

Loading...

Anandajayah Sat-Ananda Mantra
Mantra zur Entfaltung des Sahasrara-Chakra (befreiung)
Der tiefste Hintergrund von Anandajays Unterweisungen ist seine Erfahrung des Wertes und der Weisheit des "Lichts des Seins", das er nun als Kernwert in das Sat-Ananda Mantra übersetzt hat. Die freie Übersetzung des Mantras lautet: "Wenn das Licht der Seele (frei) leuchtet, erhältst du aus deinem tiefsten Inneren einen Segen von großem Wert, von wo aus die leuchtende Essenz alles in deinem Leben mit Freude erhellt. Dann weißt du, das ist das Sein, die Quelle des wahren Glücks."
Mantra
Sat-Ananda mantra (59.52 Minuten)
Anandajayah Sat-Ananda Mantra
Mantra for unfolding the sahasrara chakra (liberating)
Mantra Atmajyoti prakasha Prasada antardhana Brahmajyoti bhasvara Sat-ananda Freie Übersetzung
„Wenn das Licht der Seele (frei) leuchtet, empfängst du von deinem Wesen einen Segen von großem Wert, aus dem die strahlende Essenz freudig alles in deinem Leben erhellt. Dann weißt du, das ist das Sein, die Quelle des wahren Glücks.“ Bedeutung Sanskrit-Wörter Atmajyoti: das Licht der Seele, spirituelles Wissen und spirituelle Einsicht. Prakasha: Licht, strahlend, leuchtend. Prasada: Opfergabe, Gunst, Segen, gesegnete Nahrung. Antardhana: innerer Reichtum, Wert oder Schatz. Brahmajyoti: blendender Glanz des Wesentlichen. Bhasvara: das, was alles erleuchtet. Sat: Sein, Existieren, Geschehen, Stattfinden, Anwesendsein, das Wahre, das Echte, das Gute, das Richtige, das Schöne, das Weise und das Ehrliche. Ananda: wahres Glück. Über das Anandajayah Sat-Ananda Mantra
Der tiefste Hintergrund von Anandajay's Teachings ist seine Wahrnehmung des Wertes und der Weisheit des „Lichts des Seins“, und diese Essenz wird durch das Sat-Ananda-Mantra ausgedrückt. Durch 4 Strophen erinnert dich das Mantra an dein inneres Seinslicht, deine Essenz und deinen wahren Ursprung. Sein Rhythmus, seine Klänge und seine Bedeutung bringen dich mit dem Licht deines eigenen Seins in Kontakt und begleiten dich still nach Hause. Das Mantra ist in seiner Essenz sehr einfach gehalten. Im Hintergrund erklingen leise Celli und Violinen, um den gefühlvollen Charakter des Mantras zu unterstreichen. Die Hintergrundmusik dieser Streichinstrumente wird nur durch eine einfache indische Trommel (Pakawaj) ergänzt, die die Erde und das physische Menschsein symbolisiert. Schließlich gibt uns das Menschsein die Möglichkeit, den Inhalt des Seins zu erfahren. Später im Mantra wird die Trommel kurz durch den Klang einer indischen Handglocke (Manjeera) ergänzt, um noch mehr geistige Offenheit zu schaffen. Vor dem Hintergrund dieser ruhigen Klänge erklingt dann der direkte Gesang, der das wichtigste „Instrument“ in diesem Mantra ist. Ein Mantra, das dich tiefer mit dem Licht deines eigenen Seins verbinden möchte. Die Sanskrit Begriffe Atmajyoti, Brahmajyoti und Sat Ananda Im Sanskrit-Mantra wird derselbe Inhalt anders interpretiert und, wie es für das Sanskrit typisch ist, auf seine Kraft reduziert. Anandajay benutzt drei verschiedene Wortkombinationen, um den weitreichenden Wert des Seinslichts zu benennen. Zuallererst verwendet er den Begriff Atmajyoti, was das Licht der Inspiration bedeutet und wo die Seele für die sinnliche Erfahrung deiner Essenz steht. Von deiner Seele aus wird das Licht des Seins gewöhnlich als tiefe Weisheit, Liebe und Wahrheit erfahren. Zweitens benutzt er das Konzept von Brahmajyoti. Hiermit ist das Licht gemeint, das mit Brahma, mit dem Ursprung und der Quelle des Lichts verbunden ist. Die Seele ist ein emotionaler Wert innerhalb deiner Menschheit, aber Brahma reicht viel weiter und umfasst die gesamte Schöpfung bis hin zu ihrem Ursprung. Wenn du dich mit dem Ursprung der Schöpfung verbunden fühlst, mit dem, aus dem alles entstanden ist und durch den alles Leben miteinander verbunden ist, öffnest du dich weiter als nur für deine persönliche Existenz. Aus dieser größeren Perspektive erlebst du das Licht des Seins normalerweise als deine Verwandtschaft mit allem anderen Leben um dich herum oder als das Gefühl, Teil eines größeren Ganzen zu sein. Als drittes Konzept verwendet Anandajay den Begriff Sat, der wörtlich „Sein“ oder Sein sowohl im Sinne von „stattfinden“, „alle Existenz umfassen“ als auch „gegenwärtig“ bedeutet. Er verbindet das Wort Sat hier mit dem BegriffAnanda, was Freude und Glück bedeutet. Für ihn ist das Licht des Seins und seine Brillanz, seine Lebendigkeit, sein Funkeln, ein Ausdruck des freudigen, essentiellen Glücks von Ananda. Er erfährt das Licht des Seins als Bewegungen des Lichts mit verschiedenen Strahlungsformen als Ergebnis der strahlenden Freude aus der Quelle des Seins. Der Titel dieses Mantras ist daher Sat-Ananda Mantra. Die Sanskrit Konzepte von Prakasha, Antardhana und Bhasvara Um den Wert des Lichts, den er meint, noch genauer zu verdeutlichen, verwendet er auch drei Begriffe, die sich mit der Kraft des Lichts und dem Wert des Leuchtens beschäftigen. Erstens verwendet er mit dem Wort Atmajyoti das Konzept von Prakasha, bei dem es um die unendliche Räumlichkeit der Kraft des Lichts geht. Schließlich will das Licht des Seins über deine Seele zu allem durchscheinen. Neben dem Wort Prasada erwähnt er den Begriff Antardhana, bei dem es um das strahlende Licht des inneren Wertes geht, denn nur schön geschliffene Juwelen können im Licht erstrahlen. Drittens verwendet er mit dem Wort Brahmajyoti den Begriff Bhasvara, der mit dem Ursprung des Lichts zu tun hat. Licht kommt immer aus einer Quelle, und Brahma ist die Quelle aller Quellen, das ursprüngliche Licht. Das Konzept von Prasada Diese sechs Konzepte, die drei Werte des Lichts des Seins und die drei Qualitäten der Lichtausstrahlung, kommen in der zweiten Zeile des Mantras in dem Konzept von Prasada zusammen. Der Begriff Prasada steht in Indien traditionell für Früchte oder andere wertvolle und liebevoll zubereitete Speisen, die man als Zeichen des Respekts vor einem spirituellen Aspekt des Lebens anbietet. Laut Anandajay ist es spirituell gesehen umgekehrt und das Licht des Seins wird dir dauerhaft als Prasada vom Leben angeboten. Dieses angebotene Licht, das dich immer wieder segnet, wenn du es aufnimmst, zeigt dir den Reichtum, die Liebe und die Güte der Existenz. Du erfährst wie es ist, von dieser Tiefe erfüllt, geborgen und getragen zu sein. Indem du dich immer wieder für die Einbettung des Seins öffnest, fühlst du dich frei, dich immer weiter dem Leben zu öffnen, so dass sich der Wert deines Lebens weiter ausdehnt. So viel zum Inhalt dieses Mantras über das Licht des Seins. Lass diesen Inhalt, zusammen mit den Klängen, die du hörst und eventuell dem Mitsingen dieses Mantras, dich dabei unterstützen, öfter und tiefer spirituell genährt und berührt zu werden von diesemPrasada. Dann können diese Segnungen dich dabei unterstützen, aus deinem Herzen, deiner Seele und deiner menschlichen Existenz heraus offen im Leben zu sein. Eine Offenheit, die den Weg ebnet, um auch mit anderen menschenwürdiger zusammenzuleben und mit ihnen und allem anderen Leben gemeinsam im Licht des Seins verbunden zu sein. Dann wirst du erfahren, was wahrer Frieden ist.
Dauer: 59.52 Minuten.