

Loading...


Kosha und Kriya Puja
Pujas für das Manipura-Chakra (umgestaltend)
Kosha Puja: Dankgebet für die fünf energetischen Mäntel der Seele. Diese Puja öffnet dich für die fünf Hüllen, Schichten, Schalen oder energetischen Mäntel, die den wesentlichsten Aspekt deines Daseins umgeben: deine Seele. Kriya Puja: Dankgebet zu den zehn wertgebenden Lebensqualitäten, den fünf Yama’s und den fünf Niyama’s, die dir Einblick in das geben, was deine Beziehung zu dir selbst und zum Leben behindert oder vertieft.
Pujas
1. Kosha Puja (34.20 Minuten)
2. Kriya Puja (35.34 Minuten)
Track 1: Kosha puja
Dankgebed voor de vijf energetische mantels van de ziel
Mantra Aum namah annamaya Aum namah pranamaya Aum namah manomaya Aum namah vijnanamaya Aum namah, anandamaya namaha Freie Übersetzung „Oh mein lieber Körper, ich grüße und respektiere dich als den Tempel, in dem ich wohne. Oh meine fließende Lebensenergie, ich grüße und respektiere dich als Licht, das durch mich aufsteigt, mich umgibt und durchdringt. Oh meine mutige Tatkraft, ich grüße und respektiere dich als die Lebenskraft, die all mein Denken und Fühlen zum Ausdruck bringt. Oh meine leuchtende Einsicht, ich grüße und respektiere dich als den unbegrenzten Raum meines wesentlichen Wissens und meiner inhaltlichen Weisheit. Oh, sei gegrüßt, mein innerer Lotus, ich grüße und respektiere dich als meine liebevolle und gesegnete Essenz.“ Über das Kosha Puja
Die Kosha Puja gibt dir Raum, deine Dankbarkeit für den Wert der fünf Hüllen, Schichten oder energetischen Mantel um den wesentlichsten Aspekt deiner Existenz auszudrücken: deine Seele. Sie bilden deinen Energieraum und dein Bewusstsein und lassen dich erfahren, wie transparent deine Beziehung zu deiner Seele ist. Die Offenheit, Reinheit und Durchlässigkeit dieser Energiesphäre und damit auch deines Bewusstseins bestimmen, wie du deine Seele, deine Essenz und dein Menschsein erlebst. Der erste Mantel ist der Annamaya Kosha, der greifbare Körper, der Zellkörper, wörtlich bedeutet anna die Hülle, die durch Nahrung entsteht. Die zweite Hülle, die sich sowohl durch den Körper als auch außerhalb des Körpers erstreckt, ist die Pranamaya Kosha. Das Sanskrit-Wort Prana bedeutet sowohl Energie als auch Lebenskraft. Die von außen spürbare dritte Hülle um die Seele, die Manomaya Kosha, hat mit allem zu tun, was deine mentalen Aktivitäten betrifft. Mentale Aktivität ist eine Kombination aus deinem Denken, Fühlen und dem Zusammenwirken beider in deinen Handlungen. Das Sanskrit-Wort manas, von dem mano abgeleitet ist, bedeutet Geist, Psyche oder Gehirn, und das ist der Ort, an dem alle Signale, Erinnerungen, Konditionierungen und Bewusstwerdungen zusammenkommen und zu deiner Art zu interpretieren, zu betrachten und zu handeln führen. Die vierte Hülle um die Seele, von außen gesehen, ist dieVijnanamaya Kosha. Sie umfasst alles, was mit Einsicht, inhaltlichem Wissen und Weisheit zu tun hat. Es ist der Bereich der Gnostiker, der Jnanis und Mystiker. Das Sanskrit-Präfix vi- bedeutet, dass etwas an etwas vorbeigeht, dass das, was danach kommt, transzendiert. Das Sanskrit-Wort jnana bedeutet Wissen, und da es hier um Wissen geht, das über etwas hinausgeht, vijnana, bedeutet es hier Wissen, das über die ichbezogene Interpretation und Verengung hinausgegangen ist, also Weisheit. Von außen nach innen gelangt man dann schließlich zur fünften Hülle um die Seele, der Anandamaya Kosha. Einfach gesagt ist dies die Schicht, die sich durch ein großes Glücksgefühl auszeichnet. Ananda bedeutet nämlich Segen oder Glückseligkeit. Es ist der Bereich, in dem man sich als Ganzes gesegnet, geliebt und geborgen fühlt. Man könnte die Kombination dieser Gefühlswerte auch als Inspiration bezeichnen. Es ist daher auch die Schicht, in der man als Mensch seine Seele in ihrer reinsten, unverhüllten Form erleben kann.
Track 2: Kriya puja
Gebet zu den zehn wertgebenden Lebensqualitäten
Mantra Ahimsa jaya jaya aum Satya jaya jaya aum Asteya jaya jaya aum Brahmacharya jaya jaya aum Aum aparigraha shanti aum (3x) aum shanti aum
Shauca jaya jaya aum
Santosha jaya jaya aum
Tapas jaya jaya aum
Svadhyaya jaya jaya aum
Aum ishvara pranidhana shanti aum (3x)
aum shanti aum
Freie übersetzung
Ahimsa, der Wert des Respekts und der Gewaltlosigkeit.
Satya, der Wert der Wahrheit meines Wesens.
Asteya, der Wert der beseelten Würde.
Brahmacharya, der Wert der Beziehung zum Wesentlichen.
Aparigraha, Lebenswert der Geduld. Mein Auge der Weisheit erwacht, weil Geduld es mildert.
Ich liebe mich selbst, weil Geduld meine Urteile mildernd liebt.
Aum shanti aum, möge ich mich wohlfühlen,
sowohl in meinem Kopf als auch in meinem Bauch.
Shauca, der Wert von Reinheit, die von Essenz erfüllt ist.
Santosha, der Wert von kampflosem Seinsraum.
Tapas, der Wert von unbändigem Einsatz für das Wesentliche.
Svadhyaya, der Wert des Heimkommens in Ganzheit.
Ishvara pranidhana, der Wert der Hingabe.
Ich lasse alles los, was ich unnötig festhalte.
Ich lasse alles los, wodurch ich neue Energien empfangen kann.
Aum shanti aum, möge ich mich wohlfühlen,
sowohl in meinem Kopf als auch in meinem Bauch.
Über das Kriya Puja