

Loading...


Mahadevata und Chakra Puja
Pujas für das Ajna-Chakra (erweiternd)
Mahadevata Puja: Dankgebet fur die vier Lichter der. Diese Puja öffnet dich für die vier Grundkräfte der Existenz: Inspiration, Entspannung, Unterstützung und Ausdruck.
Chakra puja: Dankgebet an die sieben Ebenen deiner Existenz. Diese Puja lässt dich in Frieden mit deiner Geburt als Mensch kommen und verbindet dich mit den wichtigsten Energien, die dir als Mensch zur Verfügung stehen.
Pujas
1. Mahadevata Puja (28.48 Minuten)
2. Chakra Puja (34.39 Minuten)
Track 1: Mahadevata Puja
Gebet zu den wichtigsten kosmischen Energien: Brahman, Shiva, Vishnu und Krishna
Mantra
Aum shanti aum brahma
Aum shanti aum shiva
Aum shanti aum vishnu
Aum jaya krishna namaha namaha
Freie Übersetzung
„Oh Leben, indem ich dich in mir aufnehme,
dich deine Arbeit tun lasse und dabei deine Unterstützung zulasse,
fließt die Liebe, die ich dann als mein Wesen erkenne,
ganz von selbst in all mein Handeln ein.“
Über das Mahadevata Puja
Diese Puja öffnet dich für die vier Grundkräfte deiner Existenz: Inspiration, Entspannung, Unterstützung und Ausdruck. Das Sanskrit-Wort Mahadevata bedeutet wörtlich „die wichtigsten oder größten Götter“, aber Mahadevata ist auch eine Bezeichnung für Krishna, um anzudeuten, dass Krishna als der wichtigste Aspekt dieser vier angesehen werden kann. Der Gedanke dahinter ist, dass die hinduistischen Gottheiten Brahma, Shiva und Vishnu (der Schöpfer, Zerstörer und Erhalter) zusammen das Leben bilden, aber auch, dass Krishna das Leben im Sinne der Vereinigung von Lebensweise und Seele in der Praxis symbolisiert. Die Mahadevata Puja lässt dich diese vier kosmischen Windrichtungen, wie Anandajay sie gerne nennt, erfahren. Brahma, Shiva, Vishnu und Krishna sind als spirituelle Energien vier Orientierungspunkte, die wie eine Art Thermometer genutzt werden können, um abzulesen, wo du dich gerade zwischen Himmel und Erde, zwischen Unterstützung (Shivaund Vishnu: Loslassen und Nehmen) und Gemeinschaft (Brahma und Krishna: Inspiration und Liebe) befindest. Diese Energien beeinflussen, wie du lebst, handelst, meditierst und Beziehungen eingehst. Anhand dieses Mantra-Gebets und der dazugehörigen Bewegungen kannst du spüren, ob diese Energien den Raum bekommen, durch dich zu fließen und deinen Lebensstil zu beeinflussen. Ein besonderer Platz in dieser Puja ist dem Moment der Krishna-Energie vorbehalten. In dieser Puja lässt du zuerst die Energie von Brahma von oben durch dich hindurchfließen, wodurch du mehr Freiheit bekommst, einfach zu sein. Dann lässt du die Energie von Shiva aus deinen Leisten zur Erde fließen, was dir mehr Freiheit gibt, unbelastet im Jetzt zu sein. Danach lässt du die Energie von Vishnu aus dem Raum hinter dir durch dich hindurchfließen, sodass diese Unterstützung dir mehr Freiheit gibt, das zu sein, was du hier auf der Erde bist. Wenn du diese Energien durch dich hindurchfließen lassen und all diese Freiheiten erfahren hast, öffnest du dich für die Krishna-Energie. Wenn du die Krishna-Energie frei fließen lässt, macht dich das immer glücklich. Du öffnest dich dann für die liebevolle Lebensenergie deines Herzens. Du spürst den Wunsch, diese freudige Energie an die Welt weiterzugeben, weil du spürst, dass du das Leben und deine Mitmenschen liebst und ihnen alles Gute und aufrichtigen Frieden wünschst. Die Brahma- und Shiva-Energie in dieser Puja sind gar nicht so unterschiedlich. Es sind zwei Aspekte ein und derselben Bewegung. Du kannst nicht den nächsten Moment annehmen, ohne zuerst den vorherigen hinter dir zu lassen. Du kannst nichts erschaffen, bevor du deine bestehende Form verlässt. Neben diesem Fluss von oben nach unten, vom Empfangen und Loslassen, gibt es auch den Fluss von hinten nach vorne, vom Unterstütztwerden und Geben. Das Schöne daran ist, dass diese beiden Bewegungen die Form eines Kreuzes bilden, eines Kreuzes mit deinem spirituellen Herzen als Mittelpunkt, das auch ein christliches Symbol ist. Die Brahma- und Shiva-Energie machen das Ego sanft und halten es sanft, sodass Offenheit entsteht, um die Unterstützung (Vishnu) zuzulassen und Werte an die Welt weiterzugeben(Krishna), und so ist die Mahadevata-Puja vollständig.
Track 2: Chakra Puja
Dankgebet an die sieben Schichten deines Daseins
Mantra Aum namah muladhara, aum namaha Aum namah svadhisthana, aum namaha Aum namah manipura, aum namaha Aum namah anahata, aum namaha Aum namah vishuddhi, aum namaha Aum namah ajna, aum namaha Aum namah sahasrara, aum namaha Freie Übersetzung „Oh Lotus der ewigen Existenz, Sehnsucht, Kraft, Liebe, Verfeinerung, Weisheit, Inspiration, ich nehme dich dankbar an.“ Über das Chakra Puja
Die Chakra-Puja ist eine Puja, um mit deiner Geburt als Mensch ins Reine zu kommen. Sie besingt die wichtigsten Energien, die dir als Mensch zur Verfügung stehen, um dein Leben zu leben. Die Puja lädt dich ein, anhand dieser Energien deine Geburt dankbar anzunehmen und dich mit deinen menschlichen Potenzialen und dem Wert deiner Existenz auseinanderzusetzen. Fühle sie, grüße sie, ehre sie durch die Mantras und die dazugehörigen Gesten, und sie werden dir mit ihrer Offenheit und ihren Werten dienen, sodass sie gemeinsam deinem Seinsraum mehr Freiheit geben. In diesem Gebet richtest du dich an die sieben wichtigsten und bekanntesten Chakren, beginnend vom Beckenboden, die du durch die Mantras und die dazugehörigen Gesten immer wieder ehrfürchtig grüßt. Mit dem ersten Mantra grüßt du das Muladhara-Chakra oder Basis-Chakra, den wesentlichen Wert dessen, was dir während deiner Existenz auf der Erde Stabilität, Grundlage und Raum zum Sein gibt. Der zweite Mantra begrüßt das Svadhisthana-Chakra, deinen „eigenen Aufenthalts- oder Wohnort“, den Ort in dir, an dem du immer wieder das Eigenste von dir selbst erlebst und wiederfindest, an dem du dich wirklich zu Hause fühlst. Der Mantra dieses Chakras ist ein ehrfürchtiger Gruß an den wesentlichen Wert dessen, was dir während deiner Existenz auf der Erde Eigenheit, Essenz und Lebenskraft gibt. Der dritte Mantra begrüßt das Manipura-Chakra, die Juwelenstadt, das Magen- oder Manifestationschakra und bezieht sich auf deine Art der Manifestation, deine Emotionalität und deine Anwesenheit. Hier begrüßt du den wesentlichen Wert dessen, was dir während deiner Existenz auf der Erde Tatkraft, Mut und Ausstrahlung gibt. Im vierten Mantra grüßt du das Anahata-Chakra oder Herzchakra, eine Qualität von reinem, unberührtem und unverfälschtem Wert. Das Mantra dieses Chakras ist ein ehrfürchtiger Gruß an den wesentlichen Wert dessen, was dich während deiner Existenz auf der Erde am meisten berührt, bewegt und dir den Geschmack der Harmonie gibt. Der fünfte Mantra ist ein Gruß an das Vishuddhi-Chakra oder Kehlchakra, die Reinheit, die du erlebst, wenn du nicht mehr vergleichst und dein Geist zur Ruhe gekommen ist. Der Mantra dieses Chakras ist ein ehrfürchtiger Gruß an den wesentlichen Wert dessen, was dir während deiner Existenz auf der Erde Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und das Gefühl der Reinheit schenkt. Das sechste Mantra grüßt das Ajna-Chakra oder Stirnchakra, die wesentliche Einsicht, die über dein persönliches Denken und Wissen hinausgeht. Das Mantra dieses Chakras ist ein ehrfürchtiger Gruß an den wesentlichen Wert dessen, was dir während deiner Existenz auf der Erde transformierende Einsicht, Weisheit und Versöhnung schenkt. Das letzte Mantra ist ein Gruß an das Sahasrara-Chakra, das Kronen- oder Ganzheits-Chakra, die Krone der Chakren, symbolisiert durch eine tausendblättrige Lotusblume. Das Mantra dieses Chakras ist ein ehrfürchtiger Gruß an den wesentlichen Wert dessen, was dir während deiner Existenz auf der Erde Umhüllung, Ganzheit und Gottes- oder Allbewusstsein schenkt.