top of page
Symbol „Site laden“

Loading...

Dekoratives Hintergrundbild

Meditative Adoration Mantras

Sacred Sounds part 2

Acht meditative Hymnen, die dich nach Hause bringen in das „Sein“, das „Jetzt“, das „Wirkliche“, das „Vollständige“, das „Liebende“, ins „Friedvolle“ und ins „Glückselige“, als die tiefste Wahrheit, die du bist, und die Offenheit dafür bringt dich in einen „tiefen spirituellen Frieden“.

Mantras

1. Hamsa – meditative adoration mantra

2. Hari-Bhole – meditative adoration mantra

3. Guru Brahma – meditative adoration mantra

4. Radheshyam – meditative adoration mantra

5. Hare Krishna – meditative adoration mantra

6. Narayanaya – meditative adoration mantra

7. Sri Ananda – meditative adoration mantra

8. Shanti – meditative adoration mantra

iTunes & Apple Music

Amazon Musik

Spotify

Youtube Music

Meditative Adoration Mantras - Sacred Sounds part 2

Katalog von Anandajays Werken

Die Mantra-Texte und ihre Bedeutung sowie die heilende Wirkung und der Wert aller Musik, die Anandajay veröffentlicht hat, sind in diesem Katalog von Anandajays Werken zum Download zusammengefasst.

Verwendung von meditativen Hymnen


Dieses Album besteht aus acht meditativen Lobgesängen oder Anrufungen an das Wesentliche, die Anbetungsmantras oder Aratis genannt werden und die eine tief empfundene und sehr andächtige Atmospäre ausdrücken und dich in eine hingebungsvolle Stimmung der Berührbarkeit bringen. Es sind hingebungsvolle Anrufungen an das, was einen inneren Wert darstellt und durch die du deine Hingabe und Liebe (Anbetung) für diesen Wert ausdrückst. In der indischen Tradition beginnen Mantras immer mit einer Anrufung des Wesentlichen und können aufgrund des Respekts vor der individuellen Erfahrung auf viele Arten angerufen. Diese Hymnen bringen dich nach Hause zum „Sein“, zum „Jetzt“, zum „Wirklichen“, zum „Vollständigen“, zum „Liebevollen“, zum „Friedvollen“ und zum „Glückseligen“, als die tiefste Wahrheit, die du bist, und dafür offen zu sein, bringt dich in einen „tiefen spirituellen Frieden“. Du kannst die meditativen Hymnen vor einer geführten Meditation anhören, um die Spuren dessen, was du vorher getan hast, loszulassen und dich mit einer empfänglicheren und sensitiveren inneren Erfahrung zu verbinden. Du kannst die Hymnen auch einzeln anhören oder, da das Album eine bestimmte Struktur hat, das ganze Album anhören Du kannst die meditativen Hymnen auch selbst mitsingen, aber das Zuhören hat den Vorteil, dass du dich nicht mit dem Gesang beschäftigen musst und dich ihrem Frieden und ihrer Intention hingeben kannst. Tatsächlich macht dich das Zuhören empfänglich und offen, und das sind Eigenschaften, die der Meditation zugute kommen. Wenn du dir eine Hymne anhörst, wähle das Mantra, das dich in diesem Moment von der Bedeutung her anspricht und somit Worte enthält, die du bereits auf natürliche Weise verinnerlichst.


Wenn du eine meditative Hymne mitsingst, fühlst du auch die Schwingung und Resonanz deiner eigenen Stimme in deinem Körper. Deine Hingabe und dein Engagement verleihen deiner Stimme eine verfeinerte Resonanz, die dann befreiend auf dein energetisches Gefühl wirkt. Trotzdem empfehle ich dir, die Hymne erst ein paar Mal zu hören, um ihre Intention richtig aufzunehmen, bevor du sie mitsingst.

Track 1: Hamsa Adoration Mantra

Entkleide dich für deine wahre Natur

Mantra Hamsa aum, hamsa aum, shivaham Freie Übersetzung „Wer bin ich? Wer bin ich? Ich bin das ewige Jetzt!“

Hamsa bedeutet sowohl ein weißer Schwan als Symbol der Reinheit als auch „Wer bin ich“? und Shivaham bedeutet „Ich bin das lebendige Jetzt“. Das Mantra hamsa aum, hamsa aum, shivaham bedeutet frei übersetzt: „Oh allumfassende Wirklichkeit, wer bin ich? Oh, ich fühle es, wenn ich mich wirklich öffne, ich bin das lebende Jetzt.“ Shiva steht für das ewige Jetzt, die Quelle der Veränderung, das Spiel von Erneuerung und Zerstörung. Im Jetzt innehalten bedeutet, die Vollkommenheit innerhalb der Veränderung zu erleben. Es bedeutet, Dinge loszulassen, um Platz für Neues zu schaffen und dabei zu erfahren, dass du zwar all diese Veränderungen erlebst, aber dass derjenige, der sie erlebt, beständig ist, der leere Hintergrund hinter allen Veränderungen.

Track 2: Hari-Bhole Adoration Mantra

Freude an der Erneuerung

Mantra Aum namo aum namaha (3x) Aum hari bhole ananda aum namaha (3x) Aum namaha aum namaha aum namaha aum namaha aum namaha Freie Übersetzung „Oh sei gegrüßt, Wesentlichkeit, die uns alles gibt, ohne dass wir darum bitten müssen.“

Das Wort Hari ist ein Name für Krishna: das wonach wir alle uns innerlich sehnen und wohin wir uns entwickeln möchten. Es steht für das Wesentliche, für welches wir die tiefste Liebe fühlen, für das Wesentliche, das unsere Herzen stiehlt. Krishna-Energie ist die freudige Energie, die aus der Dankbarkeit für das entsteht, was du vom Leben erhältst. Es ist die Energie der Glückseligkeit des Herzens, der Liebe der Seele, des Friedens des Wahren, der nicht stirbt, und damit der Essenz des Lebens. Das Sanskrit-Wort bhole steht für die Energie des Shiva, die sowohl zerstört als auch erneuert. Hier geht es also darum, dass Krishna Liebe und Leben schenkt und dich zur Erneuerung auffordert: das lebendige, immerwährende „Jetzt“. Es ist ein Appell an die Kraft des „lebendigen Jetzt“, denn alles verändert sich ständig, Dinge kommen und gehen, aber nur im Jetzt kann die Echtheit, das, was ist, spürbar erfahren werden.

Track 3: Guru Brahma Adoration Mantra

Alle Grenzen verschwinden lassen

Mantra Guru brahma guru vishnu guru devo maheshvarah guru saakshaat parabrahma tasmi sri guruvey namaha Freie Übersetzung „Oh schöpfende Kraft, Träger von sowohl ständiger Veränderung als auch Unterstützung von allem was lebt, gerne lasse ich mich ehrerbietig durch dich als meinen absoluten Lehrer führen, denn du bist das ewige Sein.“


Das Guru Brahma Mantra weist darauf hin, dass Brahma, die inspirierende und schöpfende Kraft, die alles Leben durchdringt, der wahre Lehrer ist. Brahman symbolisiert den heiligen, wesentlichen und allwissenden Ursprung, von dem die kreative Energie ausgeht. Die schöpferische Energie ist die Energie, die entstehen, bestehen und wachsen lässt. Brahma ist der Inspirator, die Energie, die das Leben möglich macht, die die Erfahrung des „Da-Seins“ ermöglicht und die dem, was „ist“, den Raum gibt, sich auf jede erdenkliche Weise auszubreiten.

Track 4: Radheshyam adoration mantra

Deine Liebe besingen

Mantra Aum, aum, aum Aum radhe krishna Aum radhe govinda Aum radhe gopalaradhe radhe Freie Übersetzung „Oh innerste Liebe, dich liebe ich am meisten.“


Das Radheshyam Adoration Mantra ist eine Hymne Hymne auf das Verlangen nach Wesentlichkeit und das aus liebevoller Hingabe entstehende Zusammenkommen der Schöpfung und des Schöpfers, des Anziehenden und des von ihm Angezogenen. Radha ist der Name von Krishna’s meist ergebenen Verehrerin, seiner Liebsten. Das Wort Radha bedeutet deshalb: vollkommene liebevolle Hingabe. Das Wort Krishna bedeutet wörtlich dunkel und bezieht sich auf seine dunkelblaue Hautfarbe, welche uns an die Unermesslichkeit des Ozeans und des Kosmos erinnert. Außerdem steht das Wort Krishna für das, was wirklich wichtig ist, was alles und jeden anzieht, denn alles und jeder sehnt sich ständig, wenn auch oft noch unbewusst, nach dem Wesentlichen und wird durch diese Sehnsucht schließlich zu ihm finden. Govinda und Gopala sind auch Namen für Krishna, die den Krishna-Aspekt der Freude und Unterstützung betonen.

Track 5: Hare Krishna Adoration Mantra

Die Ganzheit des Lebens

Mantra Hare krishna, hare krishna krishna krishna, krishna krishna hare hare, hare hare hare rama, hare rama, rama rama, rama rama hare hare, hare hare, bhaje bhaje, bhaje bhaje nandanam, nandanam Freie Übersetzung „Oh sei gegrüßt, göttliche Essenz, die alles zu sich hinzieht, denn du bist unsere wahrhafte freudvolle Quelle. Sing deshalb voll Freude.“

Im Hare Krishna Mantra (Maha Mantra) wird immer wieder der Name Krishnas und die damit verbundene Freude des Herzens gesungen, weil seine Energie der Liebe, des Friedens und der Freude für alle so anziehend ist.

Track 6: Narayanaya Adoration Mantra

Den inneren Frieden ehren

Mantra Aum namo narayanaya Freie Übersetzung „Komm, komm, blühendes Leben, komm, komm, komm in mich, komm, komm liebevolles Leben, komm und strahle in mir.“


Das Mantra Aum Namo Narayanaya ist seit Tausenden von Jahren ein Mantra für den Weltfrieden. Es zu singen bedeutet, mit sich selbst in Frieden zu kommen, denn wenn du ständig die Vishnu-Energie, die Essenz des heiligen (ganzen) Lebens, in dir zulässt, wirst du auch Frieden in die Welt ausstrahlen. Das Mantra lädt dich dazu ein, dich mit der Essenz der Vishnu-Energie zu verbinden: Narayanaya. Mögest du auf diese Weise Frieden erlangen und zum Weltfrieden beitragen. Möge Narayanaya dich also erreichen, beeinflussen und besänftigen. Sein Wert ist die Essenz, die in allem vorhanden ist, und genau diese Essenz bringt Frieden, denn was überall ist, kennt keinen Streit und beinhaltet das ultimative Miteinander und Einssein: den wahren Frieden.

Track 7: Sri Ananda adoration mantra

Das innere Glück ehren

Mantra Sri Ananda Freie Übersetzung „Ehrwürdige und respektierte Glückseligkeit, ich möchte dir dienen.“


Das Sri Ananda Adoration Mantra lädt dich ein, wahrhaftig und fühlend im Hier und Jetzt zu sein. Seine meditative Atmosphäre lädt dich ein, all deine Vorstellungen loszulassen und in der greifbaren Realität deiner selbst anzukommen. Du bist eingeladen, herabzusteigen aus deiner Gedankenwelt, aus deinen Gewohnheiten, aus deinen Vorurteilen, aus deinen Hoffnungen und Zukunftsvisionen, aus dem, was du zu glauben meinst oder als Gewissheit angenommen hast. Du bist eingeladen, wieder wirklich zu fühlen, dass du ein Mensch bist, dass du ein lebendiges Wesen mit Bewusstsein bist, dass du deine Essenz vielleicht noch nicht ganz kennst, aber dass du spürst, dass du da bist, dass du anwesend bist, dass du fühlst, dass du eine reiche innere Erfahrung hast, die du jetzt als Bereicherung zu allem, was du bereits erlebst, zulassen möchtest. Du möchtest Tiefe an die Oberfläche und Inhalt in die Form bringen. Das Einzige, was du dafür tun musst und kannst, ist, alles, was schon da ist und was du schon bist, bewusst in Empfänglichkeit zuzulassen. Um dies zu unterstützen, wird immer wieder kurz ein einzelner Ton auf der spanischen Gitarre angeschlagen. Der Ton und sein Echo berühren deine Sensitivität, machen dich für einen Moment klarer und helfen dir, Verengungen loszulassen, wenn du in einem Gedanken, einem Gefühl oder einer Emotion gefangen warst.

Track 8: Shanti adoration mantra

Frieden lieben

Mantra Shanti, shanti, shanti, shanti Freie Übersetzung „Frieden ist die wahre Natur von allem.“


Shanti ist das Sanskrit-Wort für Frieden, der, wenn er einmal tief in dir als dein Ursprung spürbar ist, auf allen Ebenen deines Lebens wirkt und so auch deinen Wunsch nach Frieden in der Welt unterstützt. Dieser Friede geht viel tiefer als ein Friede, der nur durch die Abwesenheit von Konflikten entsteht, und er ist auch nicht das Ergebnis von Verhalten oder einer bestimmten Art, sich zu verhalten, sondern er kommt aus der vollen Anerkennung deines inneren Reichtums und der Befreiung, die dir seine Annahme schenkt. Die Werte aller bisherigen Aratis, das „Sein“, das „Jetzt“, das „Wahre“, das „Vollkommene“, das „Liebevolle“, das „Friedvolle“ und das „Glückliche“, führen dich zu der Erfahrung, dass all dies die tiefste Wahrheit ist, die du bist, und dass die Offenheit dafür dich in einen tiefen spirituellen Frieden (Shanti) bringt. Die Kraft und der Einfluss dieses Mantras o   Bringt dich in Kontakt mit deinem inneren Frieden. o   Bringt Stille und gibt deiner Anwesenheit ihre Einfachheit zurück. o   Hilft dir, dir selbst geistigen Frieden zu schenken.

bottom of page