

Loading...


Resonances of Being
Ragas für das Svadhisthana-Chakra - das Sakralchakra
Tanpura male & female duet in A-low: bringt Sexualität, Kraft und Liebe ins Gleichgewicht, hilft bei Liebeskummer und dem Aufgeben von Kämpfen, und verbindet deine Sexualität mit dem Basischakra. Nadatarangini duet en E: hilft bei dem Bedürfnis nach Anerkennung und Geborgenheit, heilt Ihre Sexualität von Spannungen und öffnet dich für die Schönheit deiner Identität.
Ragas
1. Tanpura male & female duet in A-low (30.33 Minuten)
2. Nadatarangini duet en E (26.44 Minuten)
Chakra Resonance Ragas
Die Chakra Resonance Ragas sind eine Form des Nada Yoga (Nada bedeutet Klang oder Ton), die dich durch Töne und Klänge mit deiner Essenz (Yoga) verbinden. Diese voll instrumentalen Musikstücke mit Tanpura, Swaramandala und Nadatarangini unterstützen dich dabei, für ein meditatives, offenes Bewusstsein empfänglich zu werden. Durch ihre Frequenzen und Obertöne, die du teilweise nicht einmal hören kannst, haben die Musikstücke eine spezifische, heilende Wirkung auf deine Chakren und von dort aus auf die energetischen, emotionalen, mentalen und physischen Ebenen deines Menschseins. Diese Musikstücke eignen sich daher gut, um eine meditative Atmosphäre zu erzeugen und können deine Meditation unterstützen, indem du vor der Meditation ein paar Minuten lang Tanpura-Klänge hörst, um die Spuren dessen, was du vorher getan hast, abfließen zu lassen und empfänglicher für die emotionalen Werte und Tiefen zu werden, die durch die Meditation in dir erwachen können.
Das Sanskrit-Wort Raga bedeutet wörtlich übersetzt Stimmung, Atmosphäre, Gefühl und Tonhöhe. Raga steht also für Stimmung und Tonlage. Als Hintergrund und musikalische Einbettung verwenden diese Ragas immer eine Tanpura in einem speziellen Tonbereich (Raga). Es gibt verschiedene Arten von Tanpuras, u.a. männliche, weibliche und Bass-Tanpuras. Ihr Klang wird auch dadurch bestimmt, wo sie in Indien hergestellt werden und wie viele Saiten sie haben. Normalerweise haben sie vier Saiten, aber es gibt auch Tanpuras mit fünf oder sechs Saiten. All diese Aspekte beeinflussen die Atmosphäre, die von den Tanpuras mit ihrer verfeinerten Wiedergabe ausgedrückt wird. In zwei Ragas wird statt der Tanpura die Nadatarangini (Sanskrit für Klangwellen) verwendet, die mit ihren vielen Saiten ein umfassendes Resonanzspiel erzeugt. Oft wird im Hintergrund der Tanpura ein Shruti (Sanskrit für Klang, das Gehörte) verwendet, das als Träger für die bewegten Töne und Obertöne der Tanpura dient. Wenn das Swaramandala zusammen mit der Tanpura verwendet wird, liefert es eine tiefere energetische Bandbreite an Klängen.
Die Chakra Resonance Ragas sind eine Reihe von 14 Musikstücken, von denen jedes eine bestimmte „Stimmung“ oder auf Sanskrit „Raga“, eine Stimmung oder Berührung, interpretiert. Diese Ragas unterstützen dich dabei, den Übergang von deiner täglichen Aktivität zu einer aufnahmefähigeren Stimmung zu schaffen, um dich auf deine Meditation vorzubereiten. Die Resonanzen haben einen emotionalen Einfluss auf deine bewusste, körperliche und neurologische Realität. Du musst sie nur auf dich wirken lassen, um dich von deinem funktionsbedingten, automatischen und fokussierten Verhalten zu befreien. Je nachdem, wo du das Gefühl hast, dass sich deine Sensibilität verhärtet hat oder unempfindlicher geworden ist, wählst du eine bestimmte Tonhöhe oder ein bestimmtes Chakra, denn die Ragas sind den Chakren zugeordnet. Für alle Stücke ist unten angegeben, auf was sie heilend einwirken.
Das Sakralchakra
Das Sakralchakra, auch Identitäts-, Geschlechts- oder Sakralchakra genannt, hat den Sanskrit-Namen svadhisthanachakra. Das Sanskrit-Wort sva bedeutet „das, was zu ihm gehört“ oder ihm eigen ist, und das Wort adhisthana bedeutet Wohnsitz, also wörtlich übersetzt: Wohnsitz des Eigensten, des Wesentlichsten. Der Name dieses Chakras wird auch als Sakralchakra übersetzt, weil seine Energien mit denen des Plexus Pelvici (Beckengeflecht, alle Nerven, die im Becken zusammenlaufen) und einem Teil des Plexus Sacralis (Kreuzbeingeflecht, die spezifischen Nerven auf der Seite des Steiß- und Kreuzbeinbereichs) verbunden sind.
Dieses Chakra enthält die Energien, die sowohl mit deiner essentiellen als auch mit deiner temporären Identität und damit mit deiner Individualität und deinem Platz in der Dualität zu tun haben. Dieses Chakra lässt sich bei Männern am leichtesten an der Basis der Hoden und des Penis und bei Frauen an der Basis der Eierstöcke und der Klitoris spüren. Das Svadhisthana-Chakra liegt relativ nahe am Wurzelchakra und sie sind eng miteinander verbunden, so wie die Lebenskraft und die Sexualkraft als Fortpflanzungsenergien eng miteinander verbunden sind. Schließlich ist die Sexualität etwas sehr Individuelles und in dieser Individualität liegt auch dein einzigartiges, genetisches und persönliches Karma, das wiederum deine Identität als Individuum bestimmt. Das Svadhisthana-Chakra ist die Heimat des Wesentlichen und des Eigenen, von dir selbst als Ganzheit und als Einzigartigkeit.
Die Energien dieses Chakras lassen sich als Anziehungskraft auf alles andere erkennen und als dein Bewusstsein für Schmerz und Freude und das daraus resultierende Bedürfnis, diese Dualität zu überwinden. Du siehst sie in all deinen Verlangen und deinem Streben nach Vollkommenheit, egal auf welcher Ebene. Wenn du dich für die Energien dieses Chakras öffnest, bekommst du eine bewusste, offene und entspannte Einstellung zu Sexualität und Sinnlichkeit, so dass sie nicht mehr automatisch aus dem Temperament heraus stattfinden, sondern du bewusst und aus dem Wunsch nach Ganzheit mit ihnen umgehst. Die Energien dieses zweiten Chakras ermöglichen es dir, die Dualität von einerseits der Wesentlichkeit des „Da-Seins“ und andererseits deiner individuellen Lebenskraft zu erkennen, die dein Bewusstsein und deine Sehnsucht nach Heilung weckt. Die Sehnsucht nach dem Eins Sein, wie der Hunger, der dich nach Sättigung verlangen lässt, die Sexualität, die dich nach einem Partner verlangen lässt, und deine Sehnsucht, wieder in die Ganzheit aufgenommen zu werden, prägen von nun an dein Handeln und bringen dich in Bewegung. Daher sind auch die Beine mit diesem Chakra verbunden. Indem du dem Svadhisthana-Chakra erlaubst, sich mehr zu öffnen, nutzt du dankbar seine anregende Lebendigkeit, eine sinnlichere Sexualität, den heilenden Einfluss des „Da-Seins“, die ungeahnte Bandbreite des Schönen wie des Hässlichen, das unvergleichliche Gefühl, wirklich nach Hause zu kommen, und die Selbstliebe und die Liebe zum Leben. Die Resonanzen der beiden Ragas auf diesem Album dienen dazu, deine Verbindung mit diesen Energien und dem Svadhisthana-Chakra als Energiequelle zu vertiefen und zu verfeinern, damit du ihren kraftgebenden, nährenden und heilenden Wert wieder stärker in deiner Erfahrung erleben und in deiner Lebensweise eine Rolle spielen lassen kannst.
Track 1: Tanpura male & female duet in A-low
o Bringt deine Identität in Kontakt mit deiner Kraft und Liebe.
o Hilft dabei, Liebeskummer zu verarbeiten und zu lernen, Kämpfe aufzugeben.
o Verbindet deine Sexualität mit deinem Steißbein und deinem Basischakra, sodass Frieden entsteht.
Track 2: Nadatarangini duet en E
o Hilft bei einem Bedürfnis nach Bestätigung und Geborgenheit.
o Heilt deine Sexualität von unnatürlichen Spannungsfeldern.
o Lässt dich die Besonderheit deiner Identität mit mehr Schönheit betrachten.