

Loading...

Sravana und Pranidhana Puja
Pujas für das Vishuddhi-Chakra (reinigend)
Sravana Puja: Dankgebet für das Erwachen des eigenen spirituellen Wertes. Diese Puja ist ein Gebet der spirituellen Empfänglichkeit des Hörens auf das Licht und auf die Weisheit des Herzens. Pranidhana Puja: Dankgebet für hingebungsvolle Hingabe. In dieser Puja öffnest du dich für die kosmische, inspirierende Energie, erlaubst ihrer Reinheit, dich zu reinigen und erfährst die Schönheit der Hingabe.
Pujas
1. Sravana Puja (31.12 Minuten)
2. Pranidhana Puja (27.03 Minuten)
Track 1: Sravana Puja
Gebet für spirituelle Empfänglichkeit
Mantra
Sravanam akasha,
sravanam anandaveda
Freie Übersetzung
„Höre auf das Licht,
höre auf die Weisheit deines Herzens.“
Über das Sravana Puja
In der Sravana Puja zeigst du, dass du offen bist für das kosmische Licht und dein inneres Licht, die beide dasselbe sind. Du zeigst, dass du bereit bist, dich davon nähren zu lassen, in eine andere Schwingung zu kommen und dadurch mit deinem wahren Wesen verbunden zu sein. Indem du sowohl auf dich selbst als auch auf andere und auf das große Unbekannte (akasha) – das Unsichtbare, Unhörbare und Undefinierbare – hörst (sravanam), indem du offen bist und hörst, zulässt, aufnimmst und empfänglich bist, löst du dich von deiner Ich-Bezogenheit und erweckst die Glückseligkeit deines Herzens (anandaveda). Wenn du dich für das unsichtbare Licht öffnest, das dich erleuchtet, für den unhörbaren Klang hinter allen Klängen, für das Undefinierbare, das dein Ursprung und deine tiefste Natur ist, gibst du dir den Raum, dich von diesem Unbekannten bereichern zu lassen und dadurch in eine neue Entwicklung zu kommen.
Übersicht der Gesten bei der Sravana Puja
Track 2: Pranidhana Puja
Gebet von devotioneller Hingabe
Mantra
Brahman shaucam pranidhanam
Freie Übersetzung
„Die schöpfende Kraft inspiriert mich,
ihre Purheit reinigt mich
und die völlige Hingabe daran entlastet mich und macht mich frei.“
Über das Pranidhana Puja
In der Pranidhana Puja öffnest du dich für die kosmische, inspirierende Energie (Brahman), lässt dich von ihrer Reinheit reinigen (Shaucam) und erfährst die Schönheit der Hingabe (Pranidhanam). Die Puja öffnet dich für dein Verlangen, zu erfahren, was du wirklich bist und worum es im Leben wirklich geht. Du lernst, dass du nicht so sehr lernen musst, mit dem Leben umzugehen, sondern dass du lernen darfst, das Leben durch dich hindurchfließen zu lassen und etwas mit dir machen zu lassen, um so zu spüren, was immer wieder in dir als liebevolle Essenz zurückbleibt. Durch das Erleben der Hingabe lässt es dich spüren, dass du geliebt wirst, und das sorgt dafür, dass sich deine Zuneigung zu allem Lebendigen weiterentwickeln kann. Der erste Teil dieses Mantras ist das Sanskrit-Wort Brahman, was wörtlich „ständige Ausdehnung oder Heilung“ bedeutet. Brahman steht für alles Erlebbare und Unerlebbare, für das Absolute, für das lebendige Ganze. Der zweite Teil dieses Mantras ist das Sanskrit-Wort Shaucam, was Reinheit bedeutet, was darauf hinweist, dass die Brahman-Energie alles in dir, vom Körper bis zur Seele, reinigt und säubert. Der dritte Teil dieses Mantras besteht aus dem Sanskrit-Begriff Pranidhanam, was Hingabe bedeutet. Hingabe bedeutet, das zu geben, was übrig bleibt, wenn du deine Essenz fühlst. Reinigung kann nur in Offenheit stattfinden, und alles loszulassen, was du nicht wirklich brauchst, kann nur in einer solchen Hingabe geschehen