top of page
Symbol „Site laden“

Loading...

Dekoratives Hintergrundbild

Surya und Cittayam Puja

Pujas für das Anahata-Chakra (inspirirend)

Surya Puja: Dankgebet für die zwölf Qualitäten deiner Seele. In dieser Puja ehrst du das Licht der äußeren Sonne und deiner inneren Seele in all ihren Aspekten und wie sie dein Leben bereichern.
Cittayam Puja: Dankgebet für deine Geburt und das bewusste Erleben deiner Seele. Die Seele ist die Quelle deines Bewusstseins und dieses Bewusstsein lässt dich den Weg zu den Segnungen von Ananda finden: dem Nektar deiner Seele.

Pujas

1. Surya Puja (32.54 Minuten)

2. Cittayam Puja (33.04 Minuten)



iTunes & Apple Music

Amazon Musik

Spotify

Youtube Music

Surya und Cittayam Puja - Pujas für das Anahata-Chakra (inspirirend)

Katalog von Anandajays Werken

Die Mantra-Texte und ihre Bedeutung sowie die heilende Wirkung und der Wert aller Musik, die Anandajay veröffentlicht hat, sind in diesem Katalog von Anandajays Werken zum Download zusammengefasst.

Track 1: Surya Puja

Dankgebet an die zwölf Qualitäten deiner Seele


Eröffnungsgebet Aum shanti shanti shanti aum Aum atma amrithathvam Aum purna ahsritha Aum purusha tattvamasi Mantra Aum atma mitraya namaha Aum atma ravaye namaha Aum atma suryaya namaha Vahe atma shanti saranagati Aum atma bhanave namaha Aum atma khagaya namaha Aum atma pushne namaha Vahe atma shanti saranagati Aum atma hiranyagarbhaya namaha Aum atma maricaye namaha Aum atma adityaya namaha Vahe atma shanti saranagati Aum atma savitre namaha Aum atma arkaya namaha Aum atma bhaskaraya namaha Vahe atma shanti saranagati Aum shanti shanti shanti aum


Freie Übersetzung des Eröffnungsgebets „Frieden ist die wahre Natur von allem. Oh unsterbliche Mutter-Seele. Oh Seele, du bist die Ganzheit, die alles trägt. Oh meine ehrwürdige Seele, du bist das ewige Prinzip des Friedens und als solches bist du auch als Seele in mir.“

Track 2: Cittayam Puja

Dankgebet für deine Geburt und das dadurch bewusst erfahren dürfen von deiner Seele


Mantra Atman cittayam, cittayam anandam Freie Übersetzung Beseelung führt, indem du Mensch geworden bist, zu Bewusstsein (Cittayam) und durch dieses Bewusstsein bist du fähig, die Glückseligkeit deiner Seele zu erfahren. Über das Cittayam Puja

Die Cittayam Puja ist ein Dankgebet für deine Geburt, denn sie ist der wichtigste Teil des Menschseins. Denn als Mensch hast du die Chance, das Besondere am Leben bewusst zu erfahren, nämlich das Beseelte. Du bist nicht nur Teil des Lebens, sondern du kannst es von der Oberfläche bis in die Tiefe bewusst wahrnehmen. Du warst schon immer ein Teil davon, aber du hast dich auf einer tiefen Ebene entschieden, ein bewusster Teil davon zu sein. Das darf man nicht unterschätzen. Denn wenn du nur ein Teil eines größeren Ganzen bist, in das du integriert bist, kannst du dir dessen noch nicht bewusst sein. Gerade dieser zusätzliche Bewusstseinsraum, der Dualität und Unterscheidungsfähigkeit schafft, gibt dir die Möglichkeit, dir bewusst zu werden, ob du Teil von etwas Größerem bist oder davon getrennt. In einer Welt der Einheit, in der alles eins ist, kannst du dir nichts bewusst sein, weil es dann keine Unterschiede gibt, die auffallen und dir etwas bewusst machen. Durch deine Geburt und die innere Präsenz, die mit dem Menschsein einhergeht, entsteht die Möglichkeit, das Wunder des Lebens bewusst zu erleben und bewusst daran teilzuhaben. Diese ganze Welt, dieser ganze Kosmos wurde geschaffen, um Menschen wie dir die Möglichkeit zu geben, bewusst zu spüren, dass du beseelt bist und dass dieses Bewusstsein der Ursprung von allem ist. In der Cittayam-Puja bittest du deine Seele (Atman), dein Bewusstsein (Cittayam) mit ihrer Sphäre zu beeinflussen und dir dadurch mehr Raum für Einsicht zu geben. Wenn die Seele das Bewusstsein beeinflusst, entsteht ein Frieden, durch den alle kampforientierten Gedanken verschwinden und die Pole der Dualität sich wieder liebevoll ergänzen. Die Polaritäten in dir kommen dann zusammen, wie deine Hände in der Freundschaftsgeste des Namaskar oder wie du aus Liebe friedlich in Gemeinschaft mit anderen Menschen kommst. Wenn du dies zulässt, spürst du, wie das Leben mit dir selbst und mit anderen zugänglicher wird für die Glückseligkeit der Inspiration, Ananda, den Nektar deiner Seele. Diese Puja lässt dich erkennen, dass du geboren wurdest, um dir des göttlichen Hintergrunds von allem bewusst zu sein. Wenn du dir dessen in dir selbst, in anderen, in allem, was existiert, bewusst bist, öffnet sich der Weg zu einer friedlichen und fruchtbaren Gemeinschaft. Das Mantra Atman cittayam, cittayam anandam besteht aus vier Teilen und Gesten. Der erste Teil dieses Mantras ist der Sanskrit-Begriff Atman, was „allumfassende Seele oder Inspiration von allem“ bedeutet. Oft wird der Begriff Atman als Mutterseele verwendet, um den Unterschied zu Jivatman, der individuellen Seele in jedem Menschen, zu verdeutlichen (siehe auch Jivatman Puja). Der erste Teil des Mantras bedeutet also: Ich spüre meine Lebenskraft. Der zweite Teil des Mantras ist das Sanskrit-Wort Cittayam. Cit ist ein Schlüsselbegriff aus der hinduistischen Literatur und bedeutet „Bewusstsein“, und das Wort Citta lässt sich am besten mit dem deutschen Wort „Geist“ oder der Kombination „Herz und Geist“ übersetzen. Ayam bedeutet dann „dies“. Beides zusammen bedeutet, dass es um das begrenzte menschliche Bewusstsein geht. In diesem Mantra öffnest du dein Bewusstsein, das normalerweise durch Zielstrebigkeit verengt und damit begrenzt ist, um es für den Einfluss der Seele empfänglich zu machen. Der zweite Teil des Mantras bedeutet also: Ich mache mein Bewusstsein dafür empfänglich. Der dritte Teil dieses Mantras ist wieder der Sanskrit-Begriff Cittayam. Bei diesem Mantra lässt du das nun vollständig empfängliche Bewusstsein mit dem Einfluss der Seele füllen. Während du mit den Armen durch deine Aura gehst, lässt du diesen Einfluss auf alle Chakren von deiner Mitte bis über deinen Scheitel wirken und vereinigst alles durch die harmonisierende Geste der Namaskar-Position über deinem Kopf. Der dritte Teil des Mantras bedeutet also: So entsteht Frieden in meinem Bewusstsein. Der vierte Teil des Mantras ist das Sanskrit-Wort Anandam, was „mit Glückseligkeit verbunden sein“ bedeutet. Glückseligkeit ist, wenn man ganz vom Gefühl des Glücks durchdrungen ist, so dass das Ego weich wird und der wahre Wert des Glücks alles durchdringt. Der vierte Teil des Mantras bedeutet also: Frieden, der es mir ermöglicht, den liebevollen Wert der Glückseligkeit zu erfahren.

bottom of page